habe ich in Dänemark einen persönlichen Immobilienmarkler?
In Dänemark haben sie nicht einen eigenen Markler, so wie sie es in Deutschland gewoht sind.
Die Marklerbüros haben die Immoblienverkäufer als Klienten.
Die Verkäufer vereinbaren eine Courtage mit Ihrem Marklerbüro, die Sie dann als Käufer indirekt über den letzendlichen Immobilienkaufpreis bezahlen.
Auch wird ein Markler nie ”neutral” Auftreten, da er das Haus verkaufen will und zwar für die Courtage vom Verkäufer.
Nehmen Sie sich mit mir eine neutrale und kompetente Hilfe zur Seite.
Ich werde Sie bei Ihrer Suche begleiten und Sie zu Ihrem Vorteil beraten.
Grundbuch mit Notar?
Es ist in Dänemark notwendig das sie als Käufer einer dänischen Immoblie beim dänischen Grundbuchamt 0,6% des Kaufpreises ihrer Traumimmoblie einmalig an das dänische Grundbuchamt zahlen.
Dafür ist es zwingend notwendig, dass sie beim Kauf immer einen eigenen "Notar" bezahlen, der für Sie den digitalen Grundbucheintrag vornimmt. Dieser Eintrag wird dann vom dänischen Grundbuchamt geprüft.
In Dänemark gibt es allerdings keinen Berufstand des "Notar".
Bei Grundbucheinträgen übernimmt das immer ein staatlich zertifizierter Tynglysningsmedarbejder, der vom Grundbuchamt dazu ernannt wird.
Oft bieten Rechtsanwaltskanzleien dies in Ihren Dienstleistungen gegen ein erhöhtes Honorar an.
Wenn Sie sich beim Kauf Ihrer Immoblie in Dänemark, für meine Dienstleistungen entscheiden, ist die Grundbuchprüfung duch einen vom dänischen Staat autorisierten Tinglysningsmedarbejder im Gesammtpaket enthalten. Allerdings nicht die 0,6% Gebühr an das dänische Grundbuchamt. Diese 0,6% Gebühr, ist eine Behördenabgabe.